Zum Inhalt der Seite springen

Aktuelles

im AK Umwelt

Frühjahrstagung des AK Umwelt zum Thema Ausschreibungen von Evaluationsaufträgen

Am 23.04.2024 fand die virtuelle Frühjahrstagung des AK Umwelt statt, die diesmal zusammen mit dem AK Verwaltung und unter Beteiligung des AK Gender Mainstreaming und der ad hoc Gruppe Nachhaltigkeit durchgeführt wurde. Knapp 30 Personen, darunter Auftraggebende wie Auftragnehmende, nahmen teil. Ziel der Tagung war ein praxisnaher, interdisziplinärer Erfahrungsaustausch zur Design-Phase von Evaluationen unter Berücksichtigung der Perspektiven von Auftraggeber- und Auftragnehmerseite.

Die Dokumentation der Tagung erfolgt in Form eines Beitrags in der Zeitschrift für Evaluation. Die Folien der vier Impulse können hier eingesehen werden:

Christelle Nowack (DLR Projektträger, AK Umwelt) stellte Herausforderungen aus der Praxis des Evaluations-Managements im Umweltbereich dar.

Maria Gutknecht-Gmeiner (Impulse - Evaluation und Organisationsberatung) gab einen Erfahrungsbericht zu Ausschreibungen von Evaluationsaufträgen, sowohl aus Auftraggebenden- als auch aus Auftragnehmendensicht ab.

Markus Seyfried (Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW, AK Verwaltung) teilte die Erkenntnisse aus der Veranstaltung des AK Verwaltung vom 04.05.2022 „Evaluationsvorhaben – (k)ein Ausschreibungsgegenstand wie jeder andere?“.

Reinhard Zweidler (EBP Schweiz AG, AK Umwelt) stellte das neue Vademecum der Schweizerischen Evaluationsgesellschaft (SEVAL) zur Vergabe von externen Studien- und Evaluationsaufträgen vor.  

Wir bedanken uns für die rege Teilnahme und die spannende Diskussion. Das Thema Ausschreibungen verfolgen wir weiter.

Einladung zur Frühjahrstagung des AK Umwelt

Liebe Mitglieder und Interessierte des AK Umwelt,

die diesjährige Frühjahrstagung zum Thema „Ausschreibung von Evaluationsaufträgen“ wird am 23. April 2024 von 9 Uhr bis 12.30 Uhr als Onlineveranstaltung stattfinden. Wir nutzen das Tool Webex. Der DLR Projektträger hat dafür einen Link und technischen Support eingerichtet. 

Wir werden uns mit der Frage befassen, wie eine gute Leistungsbeschreibung aus Sicht von Auftraggebenden und aus Sicht von Auftragnehmenden aussehen soll. Dabei arbeiten wir mit dem AK Verwaltung zusammen. Wir freuen uns außerdem über Inputs des AK Gender Mainstreaming und der Ad-Hoc-Gruppe Nachhaltigkeit.

Anmeldungen bitte per Email an: ak-umwelt@degeval.org

Wir freuen uns auf Euere Teilnahme!


Session des AK Umwelt auf der DeGEval-Jahrestagung in Magdeburg

Die Jahrestagung 2023 der DeGEval fand unter dem Titelthema "Valide Daten - rationale Entscheidungen - akzeptierte Steuerung?" in Magdeburg statt.

Der AK Umwelt beteiligte sich mit der Session D4 "Datenaggregation von der Projekt- auf die Programmebene – Herausforderungen und Lösungsansätze im Monitoring und bei Evaluationen". Im Rahmen der Session hielten Jonas Rasch vom Projektträger ZUG und Reinhard Zweidler (EBP) Inputvorträge:

Die wichtigsten Aspekte der gemeinsamen Arbeit finden Sie in dieser Ergebnisdokumentation.

Wir bedanken uns für die rege Teilnahme!


AK-Treffen im Rahmen der DeGEval-Jahrestagung in Magdeburg

Das diesjährige Arbeitskreistreffen des AK Umwelt fand am 14.9.2023 auf der Jahrestagung der DeGEval in Magdeburg statt. In kleiner Runde, aber mit einigen neuen Gesichtern, blickten wir auf das laufende Jahr zurück und diskutierten anstehende Aktivitäten im Jahr 2024.

Im Rückblick wurden vor allem die Aktivitäten des AKs im Rahmen der Ad-hoc-Gruppe zur Evaluation von Nachhaltigkeit sowie die zurückliegende Frühjahrstagung zur Erfassung von Projekterfolg und Wirkung von Förderprogrammen und dort insbesondere der Einblick in die Arbeit des Bundesrechnungshofes besprochen.

Für die kommenden zwölf Monate planen wir sowohl eine Frühjahrstagung zu Vergaben und Leistungsbeschreibungen von Evaluationsaufträgen und eine Session zu Wirkmodellen bei der Jahrestagung in Potsdam. Wenn zeitlich und organisatorisch möglich, werden auch zusätzliche kürzere Fachkonferenzen im digitalen Format stattfinden.

Im Rahmen der Ad-hoc-Gruppe möchten wir vor allem kurzfristig die Arbeiten zu Begriffsverständnis und Definitionen veröffentlichen und dann mehr in Richtung einer Hilfestellung für die Praxis arbeiten.

Auf dem Arbeitskreistreffen stand auch turnusgemäß die Wahl zur Sprecher:in an. Das aktuelle Sprecher:innenteam bestehend aus Christelle Nowack, Reinhard Zweidler und Dominik Jessing wurde für zwei weitere Jahre wiedergewählt.

Alle wichtigen Informationen sind auch hier im Foliensatz zum Nachlesen zusammengestellt.


Frühjahrstagung 2023 des AK Umwelt

Liebe Mitglieder und Interessierte des Arbeitskreises Umwelt der DeGEval,

die diesjährige Frühjahrstagung des AK Umwelt fand am 28.6.2023 in virtueller Form statt. Titel der Tagung war: "Erfassung von Projekterfolg und Wirkung von Förderprogrammen: alles eine Frage geeigneter Indikatoren?"

Vielen Dank für das Interesse und die guten Beiträge aller Teilnehmenden. Ein besonderes Dankeschön geht an unsere Referentinnen Steffi Hering und Christelle Nowack. Die Vortragsfolien und der Startinput des Arbeitskreises können unter den folgenden Links angesehen werden.

Die Ergebnisdokumentation findet sich hier als Kurzfassung.