Zum Inhalt der Seite springen

Verwaltung

Arbeitskreis in der Gesellschaft für Evaluation

Der AK Verwaltung besteht seit der DeGEval-Jahrestagung im Jahr 2000 in Berlin. Heute gehören dem AK über 200 Mitglieder und Interessenten unterschiedlicher institutioneller Anbindung (akademische Forschung, Beratungsinstitute und Praktiker aus Kommunen, Land, Bund, EU) und fachlicher Ausrichtung an. Gemeinsam ist das Interesse an Fragen der Evaluation im Zusammenhang mit Öffentlicher Verwaltung und Politik. Sollten Sie Interesse an der Mitwirkung haben oder sich angesprochen fühlen, melden Sie sich bitte gern unter ak-verwaltung(at)degeval.org.

Seit dem Arbeitskreistreffen im Rahmen der DeGEval-Jahrestagung am 19. September 2024 in Potsdam besteht das Sprecher:innen-Team aus Ingo Dungs (Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen), Prof. Dr. Markus Seyfried (Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW) und Camilla Wanckel (Universität Potsdam). Im Rahmen des Treffens des Arbeitskreises wurden Ingo Dungs und Camilla Wanckel neu in das Sprecher:innen-Team gewählt.

Der Arbeitskreis Verwaltung stellt sich vor

Ingo Dungs, Erster Kriminalhauptkommissar, seit 1983 bei der Polizei NRW in unterschiedlichen Verwendungen, seit 2009 bei der Zentralstelle Evaluation des Landeskriminalamtes Nordrhein-Westfalen und ab 2012 Leiter des dortigen Sachgebietes in Düsseldorf. Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW mit Abschluss Diplomverwaltungswirt, zudem seit 7 Jahren Lehrbeauftragter der Hochschule für Polizei und Verwaltung NRW.

Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen

Völklinger Str. 49, 40221 Düsseldorf

Telefon +49 211 939-3230

Ingo.Dungs(at)polizei.nrw.de  / zeva(at)polizei.nrw.de

 

Markus Seyfried, Prof. Dr. ist Professor für Politikwissenschaft und Governance an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung, NRW (HSPV NRW, Duisburg). Arbeitsschwerpunkte sind die politikwissenschaftliche Verwaltungsforschung, Organisationstheorie, Hochschulforschung im Bereich Evaluation und Qualitätsmanagement und Methoden der empirischen Sozialforschung.

Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW

Abteilung Duisburg

Adresse Wuhanstraße 10, 47051 Duisburg

markus.seyfried(at)hspv.nrw.de

Telefon +49 203 9350-4134

Camilla Wanckel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politik und Regieren an der Universität Potsdam. Nach ihrem Studium der Politik- und Verwaltungswissenschaften sowie der Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Potsdam und Konstanz promoviert sie über die Digitalisierung des öffentlichen Sektors, insbesondere veränderter Dynamiken in der bundesdeutschen Ministerialverwaltung. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt in der Regierungs- und Verwaltungsforschung, mit einem besonderen Interesse an verhaltenswissenschaftlichen Perspektiven.

Universität Potsdam

Lehrstuhl für Politik und Regieren in Deutschland

August-Bebel-Straße 89, 14482 Potsdam

cwanckel(at)uni-potsdam.de

Telefon +49 331 977-3462

Kontakt

zum AK Verwaltung

AK-Sprecher:innen

Prof. Dr. Markus Seyfried

Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW
markus.seyfried-at-hspv.nrw.de

Ingo Dungs

Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen

Camilla Wanckel

Universität Potsdam


Newsletter

Hier können Sie den E-Mail-Newsletter des Arbeitskreises Verwaltung in der Gesellschaft für Evaluation abonnieren!

NEWSLETTER ABONNIEREN