Aktuelles
im AK Gender Mainstreaming
Der Leitfaden „Gender- und Diversitätssensible Ausschreibungen von Evaluationen“ steht zu Ihrer/Deiner Verfügung. Er bietet konkrete Anhaltspunkte für
- eine systematische Berücksichtigung von Gender und Diversität in Ausschreibungen,
- eine Muster-Vorlage für die Formulierung der sogenannten Terms of Reference (ToR) sowie
- einige Erläuterungen zu Begriffen und weiterführender Literatur.
Selbstverständlich freut sich der Arbeitskreis Gender Mainstreaming auch weiterhin über Anregungen und wird sie, sofern umfassend genug, auch für eine zukünftige Fassung 2024 wieder berücksichtigen.
Session im Rahmen der Jahrestagung 2023 in Magdeburg
Gleichstellungsstrategien wirken als Steuerungsinstrumente in zahlreichen Politikfeldern und auf unterschiedlichen Ebenen: Auf europäischer Ebene, beispielsweise in der Forschungsförderung der Europäischen Union, auf nationaler Ebene (z.B. ressortübergreifende Gleichstellungsstrategie der deutschen Bundesregierung, oder der Aufbau von Genderkompetenz im Hochschulsektor), aber auch auf der Ebene der Bundesländer (z.B. Gleichstellungspolitische Rahmenprogramme bzw. Landesprogramme in Sachsen-Anhalt, im Land Berlin oder im Land Hamburg) oder kommunaler Ebene (Aktionspläne im Rahmen der Europäischen Charta für Gleichstellung). Auch Organisationen geben sich Gleichstellungsstrategien (z.B. UNDP oder die Arbeiterwohlfahrt).
Im Sinne eines Steuerungszyklus basieren viele der Strategien auf der Analyse von Monitoringdaten beziehungsweise den entsprechenden Berichten, die oftmals wichtige Grundlagen für politische Entscheidungen aufbereiten. Angesichts aktueller Gleichstellungsthemen, beispielsweise der Berücksichtigung von Geschlechtervielfalt, von Genderkompetenz oder von intersektionalen Ungleichheiten, stehen Evaluation und Monitoring in einem Praxisdilemma. Denn Datenlücken („gender and intersectionality data gaps“), fehlende Indikatoren oder kleine Fallzahlen erschweren oft eine angemessene Berücksichtigung.
Allerdings werden diese Strategien beziehungsweise die zugehörigen Ziele und Indikatoren wie auch die tatsächlichen Umsetzungsprozesse und Wirkungen nur selten evaluiert. Dies, so die These, liegt zum einen an der Qualität mancher Strategien selbst, aber auch an Lücken in den Steuerungszyklen, wenn es darum geht, immer wieder auf Evidenz zurückzugreifen. So werden die (inzwischen drei) Gleichstellungsberichte aus Deutschland zwar “bilanziert”, aber inwieweit diese Bilanz orientierend im weiteren Verlauf von Analyse, Umsetzung, Monitoring und Evaluierung wirken kann, bleibt offen. Es wäre im Sinne eines politisch informierten Steuerungszyklus’ erstrebenswert, gleichstellungspolitische Steuerungsprozesse noch stärker auf soliden Daten und Analysen, präzisen Zielen, passender Indikatorik aufbauen zu lassen.
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit kurzen Impulsvorträgen und einer anschließenden moderierten Diskussion mit den Teilnehmenden sollen verschiedene Beispiele gleichstellungspolitischer evidenzbasierter Steuerung vorgestellt und verglichen werden. Es könnten hieraus Qualitätsstandards für die Strategien und deren Umsetzung entwickelt werden. Impulsgeberinnen sind:
- Dr. Angela Wroblewski (IHS - Institut für Höhere Studien)
- Dr. Anke Lipinsky (GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften)
- Dr. Regina Frey (GIG - Gender-Institut für Gleichstellungsforschung)
- Dr. Irene Pimminger (sozialwissenschaftliche Forschung & Beratung)
Moderation: Dr. Karin Grasenick (convelop cooperative knowledge design gmbh)
Neues Format: "Meet & Greet"
Ab dem 6. Juli 2023 um 13:00 Uhr gibt es einen offenen Austausch zu allem, was den AK-Mitgliedern wichtig ist sowie weiteren Informationen und aktuellen Entwicklungen. Im Vordergrund steht der offene Austausch. Unsere Themen sind:
- aktueller Stand des Leitfadens zur Formulierung von Ausschreibungen, über den wir in der DeGEval-Zeitschrift berichten wollen,
- die Entwicklung der AG zu Geschlechtervielfalt,
- die Beiträge zur 26. DeGEval Jahrestagung (13.-15. September 2023 in Magdeburg). Hinweis: Es wird auch ein Treffen des AK GM geben!
- Session im Rahmen der Jahrestagung 2023: "Vollkommen unvollkommen: Gleichstellungsstrategien als Mittel der evidenzbasierten Steuerung?"
Bei Interesse bitte eine Mail an karin.grasenick-at-convelop.at
Einladung zur Mitarbeit an einem Leitfaden zur Formulierung von Ausschreibungen
Evaluierende und beauftragende Organisationen diskutieren oft über die Qualität von Ausschreibungen. Während die Standards für Evaluierungen einen grundlegenden Rahmen schaffen, stellt sich oft die Frage, wie Ausschreibungen einerseits Anforderungen und Erwartungen klar genug beschreiben und andererseits ausreichend Freiräume für die Entwicklung und Gestaltung des Angebotes bieten. Eine Komponente, die wesentlich zur Qualität und Nutzen von Ergebnissen beiträgt, ist eine differenzierte Berücksichtigung der Anspruchsgruppen und Wirkungen. Eine qualitativ hochwertige Evaluierung berücksichtigt gender-spezifische Unterschiede inklusive deren Wechselwirkungen mit weiteren Merkmalen.
Der Arbeitskreis Gender Mainstreaming lädt ein, an der Finalisierung eines Leitfadens zur Formulierung von Ausschreibungen mitzuwirken. Konkret ist dies möglich online am 6. Juli 2023 um 13:00 Uhr sowie am 2. August 2023 um 16:00 Uhr und abschließend bei der Jahrestagung der DeGEval in Magdeburg, bei der der Leitfaden im Arbeitskreistreffen nochmals reflektiert wird. Interessierte wenden sich an Karin Grasenick (Sprecherin des AK Gender Mainstreaming), um den Link zum Dokument und zu den Online-Meetings zu erhalten.
>> Mail an Karin Grasenick: karin.grasenick-at-convelop.at